FSJ oder FOS-Praktikum

im Rettungsdienst Schwalm-Eder!

Dein Freiwilliges Soziales Jahr oder Fachoberschulpraktikum. Hier bist du mittendrin statt nur dabei.

Das macht ein FSJ & FOS Praktikum bei uns aus

Als Teil unseres Teams begleitest du den Alltag auf der Rettungswache, unterstützt bei Krankentransporten und gewinnst wertvolle Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes.

Du bist nicht zum Zuschauen da – sondern zum Mithelfen, Mitdenken und Mitlernen. Ob am Einsatzort, im Hintergrund oder bei organisatorischen Abläufen: Du wirst gebraucht – und kannst dich ausprobieren.

Ein FSJ oder FOS-Praktikum bei uns ist nicht nur sinnvoll, sondern oft der erste Schritt in eine berufliche Richtung, die wirklich passt.

Warum es sich lohnt

Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein FOS-Praktikum bei uns bedeutet: Du machst etwas Sinnvolles, lernst Menschen kennen, entwickelst dich weiter – und sammelst echte Erfahrung im Einsatz.

Viele entscheiden sich nach ihrer Zeit bei uns für eine Ausbildung im Rettungsdienst oder im Gesundheitswesen. Und wenn du willst, kannst du bei uns sogar im Rahmen deines Einsatzes die Qualifikation zum Rettungssanitäter erwerben.

Das ist nicht nur ein gutes Gefühl – sondern ein starker Einstieg.

Das erwartet dich im FSJ / FOS-Praktikum

Dein FSJ oder FOS-Praktikum ist der praxisnahe Einstieg in den Rettungsdienst – und die perfekte Gelegenheit, dich beruflich zu orientieren und echte Verantwortung zu übernehmen.

Während deines Einsatzes wirst du Teil einer unserer Rettungswachen und arbeitest Seite an Seite mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Du unterstützt im Alltag, begleitest Krankentransporte und lernst die Abläufe im Einsatz kennen – ganz nah dran und mittendrin.

Wenn du willst, kannst du in dieser Zeit zusätzlich die Qualifikation zum Rettungssanitäter absolvieren. Diese findet in Theorie- und Praxisblöcken statt und ist eingebettet in deinen Dienst bei uns.

Die Ausbildung umfasst insgesamt:

  • 240 Stunden Theorie an unserer Rettungsdienstschule in Homberg/Efze
  • 80 Stunden Klinikpraktikum (z. B. Notaufnahme, Pflegebereich)
  • 160 Stunden praktische Ausbildung auf der Rettungswache
  • 40 Stunden Prüfungsvorbereitung mit Theorie- und Praxischecks
  • Staatliche Abschlussprüfung an unserer Rettungsdienstschule
  • Erwerb des Führerscheins Klasse C1 – inklusive

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist kompakt aufgebaut und gliedert sich in vier aufeinander folgende Phasen.

Klinik
Praktikum

Im zweiten Abschnitt (M2) sammelst du im Klinikpraktikum praktische Erfahrungen in Bereichen wie Notaufnahme und Pflege.

Praktikum auf der Rettungswache

Im dritten Abschnitt (M3) arbeitest du auf einer Lehrrettungswache mit, begleitest Krankentransporte und unterstützt bei Notfalleinsätzen.

Vorbereitung & Abschlussprüfung

Im vierten Abschnitt (M4) bereitest du dich in einem intensiven Training gezielt auf deine theoretische und praktische Abschlussprüfung vor.

Was du mitbringen solltest

Ob FSJ oder FOS-Praktikum – bei uns zählt nicht nur dein Lebenslauf, sondern vor allem deine Haltung. Du brauchst keine Vorkenntnisse, aber solltest offen dafür sein, Verantwortung zu übernehmen, mit Menschen zu arbeiten und Neues zu lernen.

Das solltest du mitbringen:

  • Du hast das 16. Lebensjahr vollendet, wenn’s losgeht.
  • Interesse an medizinischen oder sozialen Berufen
  • Teamgeist, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Für den Rettungssanitäter: gesundheitliche Eignung, polizeiliches Führungszeugnis

Das bieten wir dir

Wer sich engagiert, soll dabei nicht nur lernen – sondern auch wachsen.
Im FSJ oder FOS-Praktikum bei uns bekommst du Verantwortung, echtes Teamgefühl und die Chance, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

Echter Praxiseinblick

Du bist mittendrin – nicht nur im Alltag, sondern im Einsatz.

Verantwortung mit Rückhalt

Du wirst ernst genommen, aber nie allein gelassen.

Klarer Berufsüberblick

Praxis statt Theorie – für deine berufliche Entscheidung.

Qualifizierung möglich

Du kannst bei uns den Rettungssanitäter erwerben.

Orientierung mit Perspektive

Ob Ausbildung oder Studium – danach weißt du mehr.

In 3 Schritten zu deinem FSK/Praktikumsplatz im Rettungsdienst

Egal ob Freiwilliges Soziales Jahr oder Fachoberschulpraktikum – dein Weg zu uns ist einfach, persönlich und offen für beide Optionen.

1. Formular ausfüllen

In wenigen Klicks über unserer Formular oder direkt bei Volunta.

2. Rückmeldung erhalten

Wir melden uns schnellstmöglich persönlich bei dir.

3. Persönlich kennenlernen

Unkompliziertes Gespräch auf Augenhöhe – ehrlich und direkt.

Haben wir dich überzeugt?

Du willst dich sozial engagieren, echte Einblicke gewinnen – und vielleicht sogar den Grundstein für deine berufliche Zukunft legen?
Dann bewirb dich für dein FSJ oder FOS-Praktikum beim Rettungsdienst Schwalm-Eder.

Sichere dir jetzt deinen FSJ- oder FOS-Prkatikumsplatz

Haben wir dich überzeugt?

Du bist bereit für eine Ausbildung, die mehr ist als ein Job?
Dann werde Teil unseres Teams und starte deine Zukunft im Rettungsdienst Schwalm-Eder.

Jetzt bei uns bewerben Jetzt bei Volunta bewerben

„Stark für die Region. Verlässlich im Einsatz.“

Rettungsdienst Schwalm-Eder