Werde Notfallsanitäter (m/w/d)
beim Rettungsdienst Schwalm-Eder!
Eine Ausbildung, die dich fordert, fördert – und in der du Verantwortung übernimmst, wenn’s drauf ankommt.
Was macht den Beruf aus?
Als Notfallsanitäter übernimmst du Verantwortung – von der ersten Minute an. Du bist vor Ort, wenn Menschen medizinische Hilfe brauchen, und triffst Entscheidungen, bevor der Notarzt eintrifft.
Du versorgst Patienten, arbeitest im Team mit Rettungssanitätern und Ärzten zusammen und sorgst dafür, dass der Einsatz strukturiert, sicher und professionell abläuft.
Ein Beruf, der dir viel abverlangt – aber dir auch viel zurückgibt. Kein Tag ist wie der andere. Und was du tust, hat Bedeutung.


Das erwartet dich in der Ausbildung
Als angehender Notfallsanitäter wirst du bei uns Schritt für Schritt auf deinen späteren Beruf vorbereitet – praxisnah, strukturiert und mit persönlicher Begleitung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und startet bei uns jeweils am 1. April oder 1. September eines Jahres.
In dieser Zeit durchläufst du verschiedene Lernphasen an unserer eigenen Rettungsdienstschule in Homberg/Efze, in Kliniken und auf unseren Lehrrettungswachen. Du wirst medizinisches Fachwissen aufbauen, Einsatzerfahrung sammeln und lernen, in Ausnahmesituationen ruhig und professionell zu handeln.
Die Ausbildung umfasst insgesamt:
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist klar strukturiert und verbindet Theorie, Klinik und Praxis.
Du lernst im Wechsel in mehrwöchigen Blöcken – immer mit dem Ziel, das Gelernte direkt anzuwenden
und im Einsatz sicher zu handeln.


2. Ausbildungsjahr
Im zweiten Jahr vertiefst du dein Wissen in Klinikpraktika – unter anderem in der Notaufnahme, Anästhesie und Intensivpflege – und begleitest erste Einsätze auf der Rettungswache.


3. Ausbildungsjahr
Im dritten Jahr wächst du Schritt für Schritt in die eigenverantwortliche Durchführung von Einsätzen hinein. Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung zum Notfallsanitäter.
Was du mitbringen solltest
Der Beruf des Notfallsanitäters ist anspruchsvoll – fachlich, körperlich und menschlich. Wer sich dafür entscheidet, übernimmt Verantwortung für andere Menschen in Ausnahmesituationen. Damit du gut in diese Aufgabe hineinwachsen kannst, solltest du einige Voraussetzungen erfüllen.
Dein Profil:

Das bieten wir dir
Wer viel leistet, darf auch viel erwarten. Bei uns findest du nicht nur eine solide Ausbildung, sondern auch echte Perspektiven und ein Arbeitsumfeld, das auf Qualität und Miteinander setzt.


Faire Vergütung
Tarifliche Bezahlung während der gesamten Ausbildungszeit.


Führerschein inklusive
Kostenübernahme für den Führerschein
Klasse C1.


Eigene Rettungsdienstschule
Theorieunterricht und Prüfungsvorbereitung bei uns vor Ort in Homberg/Efze.


Moderne Ausstattung
Einheitlicher Fuhrpark und neueste Medizintechnik.


Zukunftsperspektiven
Gute Chancen auf Übernahme und Weiterqualifizierung.
In 3 Schritten zum Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter/in
Bei uns musst du keine langen Formulare ausfüllen oder endlos auf eine Antwort warten.
Dein Weg zu uns ist einfach, schnell und persönlich – in nur drei Schritten.

1. Formular ausfüllen
In wenigen Klicks bewirbst du dich – unkompliziert und in unter 60 Sekunden.

2. Rückmeldung erhalten
Wir melden uns schnellstmöglich persönlich bei dir.

3. Persönlich kennenlernen
Unkompliziertes Gespräch auf Augenhöhe – ehrlich und direkt.
Haben wir dich überzeugt?
Du bist bereit für eine Ausbildung, die mehr ist als ein Job?
Dann werde Teil unseres Teams und starte deine Zukunft im Rettungsdienst Schwalm-Eder.

„Stark für die Region. Verlässlich im Einsatz.“
Rettungsdienst Schwalm-Eder